Uniformisierungstheorie

Uniformisierungstheorie
(f)
теория униформизации

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Uniformisierungstheorie" в других словарях:

  • Paul Koebe — Paul Koebe, 1930 in Jena Paul Koebe (* 15. Februar 1882 in Luckenwalde; † 6. August 1945 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, der sich fast ausschließlich mit Funktionentheorie beschäftigte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Fricke — Karl Emanuel Robert Fricke (* 24. September 1861 in Helmstedt; † 18. Juli 1930 in Bad Harzburg) war ein deutscher Mathematiker, der sich in enger Zusammenarbeit mit Felix Klein mit Funktionentheorie beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Christian Klein — Felix Klein Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker. Felix Klein hat im 19. Jahrhundert bedeutende Ergebnisse in der Geometrie erzielt. Er hat sich daneben um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Klein — Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker. Felix Klein hat im 19. Jahrhundert bedeutende Ergebnisse in der Geometrie erzielt. Daneben hat er sich um die Anwendung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmuth Kneser — (* 16. April 1898 in Dorpat; † 23. August 1973 in Tübingen) war ein deutscher Mathematiker. Hellmuth Kneser, ca. 1930. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jan-Michael Feustel — (* 17. Januar 1951 in Mahlow; † 15. Januar 2009 in Blankenfelde; als Buchautor auch: Jan Feustel) war ein deutscher Mathematiker, Heimatforscher und Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Heimatgeschichte von Berlin und Brandenburg. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • John T. Tate — John Torrence Tate (* 13. März 1925 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US amerikanischer Mathematiker, der auf den Feldern Algebraische Geometrie und Zahlentheorie arbeitet. Leben und Werk Nach drei Jahren in der US Navy erhielt er seinen B.A.… …   Deutsch Wikipedia

  • John Torrence Tate — (* 13. März 1925 in Minneapolis, Minnesota, Vereinigte Staaten) ist ein US amerikanischer Mathematiker, der auf den Feldern Algebraische Geometrie und Zahlentheorie arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Landau-Konstante — Der Satz von Bloch ist eine Aussage der Funktionentheorie, die 1925 vom französischen Mathematiker André Bloch bewiesen wurde. Der Satz gibt eine Grenze für die Komplexität des Bildgebiets holomorpher Funktionen an. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Courant — 1969 Richard Courant (* 8. Januar 1888 in Lublinitz, Oberschlesien; † 27. Januar 1972 in New York) war ein deutsch amerikanischer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Bloch — Der Satz von Bloch ist eine Aussage der Funktionentheorie, die 1925 von dem französischen Mathematiker André Bloch bewiesen wurde. Der Satz gibt eine Grenze für die Komplexität des Bildgebiets holomorpher Funktionen an. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»